Kontakt
GenevaRocks, chemin de la fontaine 2, CH – 1260 Nyon, E-Mail: info@genevarocks.ch, Tel: +41 77 459 01 77
Die generellen Konditionen
Der Preis beinhaltet:
- das gesamte Klettermaterial (ausser kleine Schuhgrössen für Kinder), welches von GenevaRocks zur Verfügung gestellt wird
- die An- und Rückfahrt ab Genf (exklusive Flüge und Familienklettertage), die Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück (Provence: das Abendessen ist ebenfalls inbegriffen) und die Spesen für Klettertage und -Wochenenden am Fels, welche auf dem Programm stehen
Nicht im Preis inbegriffen ist der Halleneintritt (16 Euros für Vitam’Parc und 20 CHF für Queue d’Arve) falls der Kurs in einer öffentlichen Halle stattfindet. Studenten, Arbeitslose und Pensionierte profitieren von einem Rabatt von 10% wenn sie bei der Anmeldung eine Kopie ihres Ausweises schicken. Die Anmeldung ist erst nach Erhalt der Überweisung des Kurspreises auf folgendes Konto gültig:
Eine persönliche Haftpflichtversicherung, sowie eine Krankheits- und Unfallversicherung ist für jede(n) KletterschülerIn obligatorisch. Zudem müssen die KletterschülerInnen sich bei ihrem behandelnden Arzt vergewissern, dass sie klettern dürfen und müssen den/die KletterlehrerIn informieren, falls sie eine medizinische Besonderheit haben und/oder Medikamente nehmen, von welchen er/sie Kenntnis haben sollte. Über ein Gewicht über 90kg oder unter 55kg muss ebenfalls im Voraus informiert werden. Sie können übrigens einen Apéro nehmen… aber nur nach dem Kurs.
Die von GenevaRocks während den Kletterkursen gemachten Fotos werden den Teilnehmern geschickt und können von GenevaRocks für die Kommunikation verwendet werden, ausser wenn die Teilnehmer vor dem Beginn des Kletterkurses klar ihren Wunsch ausdrücken, nicht fotographiert zu werden.
Für Diebstahl und Verlust von persönlichen Dingen wird keine Haftung übernommen.
Aufgrund von Wetterverhältnissen kann ein Kurs an einen anderen geeigneten Ort verlegt werden. Auch kann der oder die KletterlehrerIn bei begründeter Verhinderung durch eine andere qualifizierte Person vertreten werden. Solche Änderungen werden mindestens 24 Stunden vor dem Kurs per E-Mail bekannt gegeben.
Falls der Kurs annuliert wird, sei es aufgrund der Wetterverhältnisse, einer mangelnden Anzahl von Anmeldungen oder einer fehlenden angemessenen Vertretung, wird der bezahlte Betrag gutgeschrieben (es wird kein Geld zurückbezahlt). Eine Annulation wird mindestens 24 Stunden vor dem Kurs per E-Mail bekannt gegeben.
In Fällen höherer Gewalt oder bei einem Arztzeugnis, welches das Klettern implizit oder explizit ausschliesst, wird ab dem Datum, an welchem GenevaRocks das Arztzeugnis oder der Beweis erhält, ein Bon für die verpassten Kurse ausgestellt.
Wir empfehlen, eine Annulationskostenversicherung abzuschliessen, z.B. bei der Allianz.
Mögliche Beanstandungen betreffend des Vertrags müssen GenevaRocks innerhalb eines Monats nach dem betroffenen Ereignis zukommen. Die Berufshaftpflichtversicherung wurde abgeschlossen mit der Allianz Suisse Versicherungs-Gesellschaft AG, Bleicherweg 19, CH- 8002 Zürich, +41 58 358 71 11, contact@allianz.ch.
Das Material
Für Kletterkurse in der Halle wird empfohlen, Sportbekleidung, ein warmer Pullover und eine Wasserflasche mitzunehmen.
Für Kletterkurse am Fels wird empfohlen, an die Saison und die Höhe angepasste Sportbekleidung, gute Schuhe für den Zustieg, eine Regenjacke, einen genug grossen Rucksack für das Klettermaterial, Sonnenbrille und Sonnencreme, persönliche Medikamente falls nötig, eine Wasserflasche und ein Picknick mitzunehmen.
______________________________________________________________________________________________________________________________
Nützliche Links
Kletterläden in Genf
- Cactus Sports, Genf- Carouge
- Passe Montagne, Genf – Quartier Bains
Kletterhallen in der Westschweiz und in der Grenzregion Frankreich
- Queue d’Arve, Genf – Quartier Vernets
- Vitam’Parc, St-Julien (Frankreich)
- Rocspot, Echandons (Kanton Waadt)
- Gecko Escalade, Sottens (Kanton Waadt)
- Escalade Chavornay, Chavornay (Kanton Waadt)
- Sport-Escalade, St-Léger (Kanton Waadt)
- Vertic-Halle, Saxon (Kanton Walllis)
- Salle d’escalade de la Moubra, Montana (Kanton Wallis)
- Bloczone, Givisiez (Kanton Fribourg)
- Laniac Escalade, Bulle (Kanton Fribourg)
Boulderhallen (Klettern ohne Seil) in der Westschweiz und in der Grenzregion Frankreich
- Panstructure, Genf – Vernier
- Blate, Genf – Carouge (unter Emmaüs, alternatif und schwierig)
- Totem Escalade, Versoix (Kanton Genf)
- Totem Escalade, Gland (Kanton Waadt)
- Le Cube, Bussigny (Kanton Waadt)
- Venga!, La Sarraz (Kanton Waadt)
- Totem Escalade, Vevey (Kanton Waadt)
- Corti-Grimpe, Annecy (Frankreich)
- Bloc Trotters, Annecy (Frankreich)
Felsen
- SwissClimb (Schweiz)
- Escalade 74 (Haute-Savoie)
- Climb Europe (Europa, auf Englisch)
- Climbing Away (Welt, auf Englisch)
Topos der Region
- Salève
- Giffre, Risse, Foron
- Vallée de l’Arve
- Les falaises autour d’Annecy
- Roc’in Bugey
- Chablais
- Sud du Jura
- Escalade dans l’Ain
- Vaud-Valais
- Escalades Vaud-Chablais
- Chaney (St-Loup)
Wettervorhersage
- Meteo.search.ch (Schweiz)
- Meteo Schweiz (Schweiz)
- Météo France (Haute-Savoie)
- Chamonix-Météo (Haute-Savoie)
- WeatherPro (Europa)
- Meteoblue (Welt)
Umweltschutz
Sicherheit
- Dossier Sicher klettern
- Erklärung des Sturzfaktors
- Berechnung des Sturzfaktors (auf Englisch)
- Der korrekte Gebrauch des Grigri (auf Englisch)
- Der korrekte Gebrauch des Click-Up (auf Englisch)
- Der korrekte Gebrauch des Smart (auf English)
- Der korrekte Gebrauch des Mega Jul (auf English)
- Bergsport Sommer – Technik, Taktik, Sicherheit
Online Foren
- Camptocamp
- 8a.nu (auf Englisch)
- Rockclimbing.com (auf Englisch)
Magazine
- Grimper (auf Französisch)
- Climbing (auf Englisch)
- Bergundsteigen
Klettervideos (Auswahl)
- La vie au bout des doits, mit Patrick Edlinger in den 80-er Jahren (Achtung, Solo-Klettern ist gefährlich!)
- Action Directe (Frankenjura, Deutschland), die erste 9a der Welt, geklettert von Wolfgang Gütlich im Jahr 1991 (hier mit Iker Pou)
- The Nose (Yosemite, USA), geklettert von Lynn Hill, der ersten berühmten Kletterin, im Jahre 1993
- Dosage Volume 1-5 Videos, Klettern um die Welt in den Jahren 2000
- Biography (Céuse, Frankreich), die erste 9a+ der Welt, geklettert von Chris Sharma im Jahre 2011
- Change (Flatanger Cave, Norvegen), die erste 9b+ der Welt, geklettert von Adam Ondra im Jahre 2012
- Petzl Roc Trip in China (2011) und in Argentinien (2012)
- Silbergeier (Graubünden, Schweiz), mit Nina Caprez, welche wahrscheinlich zur Zeit die stärkste Kletterin der Schweiz ist
- Nouvelle Vague, Urbanes Klettern in Genf
Fotograf fürs Klettern
Wettkämpfe in der Schweiz